Sonntag, 4. Januar 2009

Essen und Trinken

Zum Start zurek, barszcz oder zupa grzybowa, als Beilage surowka oder mizeria, als Hauptgericht pierogi z miesem, golabki oder bigos und zuletzt szarlotka, makowiec oder nalesniki. Also...ich verstehe immer noch, nur "Bahnhof"...

...um euch, und auch uns, die polnische Küche etwas näher zu bringen, werden wir uns peau a peau durch den Buchstabensalat essen und trinken.


links: zupa grzybowa ist eine Pilzsuppe in gebackenem Brot
mitte: pierogi z miesem sind mit Fleisch gefüllte Teigtaschen auf Brot

Am Wochenende haben wir unsere Mission, "Nahrungsaufnahme in polnischen Restaurants", fortgesetzt.

Ich habe mir "bigos", eine weitere typisch polnische Hauptspeise bestellt, und konnte erstaunt feststellen, dass mein Gaumen diesen Geschmack von der Heimat her kannte. Bigos ist ein Eintopf aus Sauerkraut, Pilzen, Weißwein und verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten.



Dazu habe ich das regionale Bier Tyskie, ein gewürzvolles Helles getrunken. Diese Kombination bestätigt jedenfalls, daß die polnische Küche doch eher "deftig" ist, als cholesterinfreundlich...meine Hausärztin wird sich freuen, wenn ich wieder zurück bin!

Ein weiteres regionales "piwo" ist das Zywiec, ein Helles, welches geschmacklich in die herbe Richtung tendiert und unserem Bitburger Pils ähnlich schmeckt.

Zu Bitburger habe ich noch eine kurze Geschichte auf Lager:

"Unser Parkwächter besitzt eine rote Formel1 Jacke von Bitburger. Mit Händen und Füßen habe ich ihn in ein Gespräch verwickelt. Leider musste ich herausfinden, dass er sie nicht aus Überzeugung zu der Marke Bitburger trägt, sondern nur, weil sie warm hält und er sie geschenkt bekommen hat, schlimmer noch, er wusste nicht einmal, dass Bitburger ein Bier ist, geschweige denn, aus welchem Land es kommt. So viel zu unserem regionalen Exportschlager..."

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen